Traditionell traf sich die Freiwillige Feuerwehr Altshausen samt Bürgermeister, Gemeinderäten, stellvertretendem Kreisbrandmeister und Vertretern der Blaulichtfamilie am dritten Sonntag im März zur Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung und Totenehrung gab Kommandant Hermann Fink ein kurzes Resümee des vergangenen Jahres. Er konnte 2023 insgesamt 1.266 Übungsstunden und 923 Einsatzstunden verzeichnen – bei 73 Einsätzen wurden 72 Personen gerettet.
Nach seinem Bericht gab er einen Ausblick auf die Events im laufenden Jahr, die anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Altshausen über das Jahr verteilt stattfinden werden, z. B. eine Orientierungsfahrt, ein Tag der Feuerwehr mit Fahrzeugsegnung und eine Großübung.
Im Anschluss zeigte Ehrenkommandant Hugo Hess auf, was die Alterswehr macht. Glücklicherweise waren keine Verluste zu verzeichnen. Neuzugänge stehen zwar noch aus, befinden sich jedoch in „Lauerstellung“. Er dankte Kommandant Fink für die Organisation eines Fahrdienstes, der die Alterswehr zuverlässig zum gewünschten Ort und wieder zurückbringt.
Kaum verstummt, ließ Daniel Fink die Anwesenden in die Arbeit der Jugendfeuerwehr Einblick nehmen. Die 20 Jungen und Mädchen aus drei Wehren hatten ein sehr abwechslungsreiches Jahr. Mit dieser Sitzung endet seine Zeit als Jugendwart, die er mit einem persönlichen Rückblick abschloss. Auch Stefan Kraffenmacher (stellvertretend), Stefan Raisle und Simon Zwick beenden ihre Tätigkeit als Helfer. Er bedankte sich mit kleinen Geschenken bei seinen Mitstreitern und wünschte den Nachfolgerinnen Lina Emser und Lisa-Marie Fink alles Gute und stets ein gutes Bauchgefühl.
Dominic Maier gab als Schriftführer eine kleine Zusammenfassung der Einsätze des vergangenen Jahres. Auch er gibt sein Amt weiter und sieht künftig die Verpflegung seiner Kameradinnen und Kameraden als seine Aufgabe.
Über die aktuelle Kassenlage berichtete Sabine Trunz ein letztes Mal. Sie wurde einstimmig entlastet.
Danach stand die Wahl des Ausschusses an. Stefan Selig, Matthias Riedle, Alexander Raisle, Rafael Rauch und Sabine Trunz wurden wiedergewählt. Neu dazu kamen Sebastian Jung, Stefan Raisle und Christian Wild.
Befördert wurden:
– Daniel Schmid, Robin Schiller und Moritz Rauch zu Oberfeuerwehrmännern
– David Birkenmaier und Rafael Rauch zu Hauptfeuerwehrmännern
– Matthias Riedle zum Löschmeister
– Stefan Kraffenmacher und Alexander Raisle zu Oberlöschmeistern
Für 25 Jahre im Dienst der Feuerwehr wurden Matthias Riedle, Volker Lebrecht sowie Sabine und Thomas Trunz mit dem Ehrenzeichen in Silber geehrt. Alle vier stammen aus der Gründung der Jugendfeuerwehr im Jahr 1998. Kommandant Hermann Fink hatte jedem persönliche Worte geschrieben und sich mit einem Geschenk bedankt.
Auf eigenen Wunsch schieden Andreas Rummler und Georg Steinhauser aus. Beide verbleiben in ihrer Heimatwehr, wo sie weiterhin dem Dienst am Nächsten nachgehen.
Bürgermeister Patrick Bauser dankte in seinem Grußwort allen Mitgliedern der Blaulichtfamilie für ihren Einsatz – egal ob in der Feuerwehr, der DLRG oder dem Rettungsdienst. Es sei gut zu wissen und wichtig, eine so gut aufgestellte Zusammenarbeit zu haben.
Zu guter Letzt sprach stellvertretender Kommandant Volker Lebrecht seinen Dank im Namen der gesamten Mannschaft an Kommandant Hermann Fink aus. Bei ihm laufen stets die Fäden zusammen – auch im Jahr 2023.
Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!